Wartungsarbeiten

Die Seite wird im Moment bearbeitet. Besuchen Sie uns später noch einmal!

Info
X
X
Ganz Deutschland
X
wird geladen ...
X
wird geladen ...
X
X
wird geladen ...
Firma eintragenLadengeschäft - Firma - Webdienst
Eintragung ins Firmen-Branchenbuch
Die Eintragung ins Catalogia-Firmenbranchenbuch ist grundsätzlich kostenlos.
Jede Firma, Ladengeschäft und Webdienst-Unternehmen darf sich bei uns eintragen lassen. 
Ihre
Firma eintragen!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen von
CATALOGIA,
Rami Qaaqour
Hochkalterweg 6, D-12107 Berlin

Im folgenden als "CATALOGIA" oder "Catalogia-Team" genannt.
§1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen CATALOGIA und seinen Nutzern/Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen. 
Sie gelten ab dem 01.09.2020 und setzen alle bisherigen Fassungen außer Kraft. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen hiervon nicht berührt.
§2 Angebot und Abnahme
Unsere Angebote sind freibleibend, ihnen liegen stets unsere Nutzungsbedingungen zugrunde, die der Kunde mit Auftragserteilung anerkennt.
§3 Nutzung unserer Dienste
Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht.
Niemand hat Anspruch auf die Nutzung unserer Dienste. Alleine wir(Catalogia-Team) entscheiden, ob ein Auftrag, Konto und Eintrag angenommen, gesperrt oder gelöscht wird.
Wir behalten uns das Recht vor,  jederzeit und ohne Vorwarnungen, Aufträge abzulehnen, Kundenkonten und Einträge bei uns zu sperren und zu löschen.  Dabei sind wir in keinster Weise verpflichtet, unsere Maßnahmen und Entscheidungen begründen oder rechtfertigen zu müssen.
Der Kunde ist verpflichtet, Unsere Dienste sachgerecht OHNE missbräuchliche, rechtswidrige oder irreführende Handlungen zu nutzen. Bei Verstöße behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Nutzung erhobenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Bei einer Änderung der Daten ist der Nutzer selbst für die Aktualisierung der Daten zuständig bzw. verantwörtlich.
Der Nutzer/Kunde ist selbst für seine Daten und Inhalte verantwortlich. wir machen uns weder deren Inhalte noch Aussagen zu eigen.
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Firmen in die jeweils passende Firmenart/Kategorie einzustellen und seine Angebote wahrheitsgemäß zu beschreiben.
Für die Beschreibung des Unternehmens ist die Angabe relevanter Merkmale (Tags: einzelne Wörter) erforderlich. Je nach ausgewählter Firmenart werden durch unser System zutreffende Vorschläge angezeigt, die die Nutzer übernehmen dürfen. Diese Vorschläge basieren auf Begriffe, die von anderen Benutzern/Kunden angegeben wurden. Sollten Ihnen rechtswidrige, beleidigende oder diskriminierende Begriffe auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. Wir werden die Inhalte prüfen und gegebenenfalls löschen.
§4 Daten und Inhalt
Anzeigen und Firmenprofile auf unserer Seite oder Links zu anderen Seiten oder Plattformen (inkl. Facebook- & Instagram-Buttons ) benutzen Sie auf eigene Verantwortung, wir machen uns weder deren Inhalte noch Aussagen zu eigen.
Soweit Inhalte auf unserer Seite oder Seiten von Fremdanbietern rechtswidrige, insbesondere strafbare, rechtsextremistische, kinderpornographische, beleidigende oder ähnliche Inhalte beinhalten, distanzieren wir uns ausdrücklich von diesen. 
Dies gilt selbstverständlich auch für Links, die Sie über eingeblendete Banner erreichen können. 
Sollten Ihnen rechtswidrige Inhalte oder Links auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. Wir werden Diese prüfen und gegebenenfalls löschen.
§5 Haftung und Schadenersatz
Mit dem Akzeptieren dieser Nutzungsbedingungen und der Verwendung unserer Seite/Applikation stimmen Sie zu, dass Sie CATALOGIA sowie jeden einzelnen Person dieses Unternehmens von jeglicher Art von Haftungen und Entschädigung frei halten.
Alle auf unserer Seite veröffentlichte Inhalte der Nutzer(Firmenprofile, Werbebanner, Verlinkungen etc.) vertreten nicht die Meinung von CATALOGIA. CATALOGIA überprüft diese Inhalte nicht auf ihre Richtigkeit, Aktualität, Rechtmäßigkeit und Vollständigkeit. Wir(CATALOGIA) übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Angaben und auch keine Gewähr für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern eingetragenen Daten, verlinkten Webseiten und angebotenen Waren oder Dienstleistungen. Das Mitglied(der Kunde, Firma, Nutzer) haftet selbst für seinen Eintrag und versichert damit keine Rechte Dritter zu verletzen.
Der Nutzer stellt CATALOGIA von sämtlichen Ansprüchen frei, die sonstige Dritte gegenüber CATALOGIA geltend machen, wenn einer Verletzung ihrer Rechte durch den Nutzer, seine Daten, seine Inhalte, seine Nutzung oder sonstige Handlungen in jeglicher Form vorliegt.
CATALOGIA haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Schäden, welche durch übliche technische Fehler, Computer- & Internetausfälle, Übertragungsstörungen bei Webdatenverkehr oder E-Mail-Versand oder durch eViren u.ä. verursacht worden sind, sind nicht als grobe Fahrlässigkeit einzustufen.
CATALOGIA haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für durch Catalogia verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten oder von Leben, Körper oder Gesundheit einer Person.
Die Haftung für Folgeschäden ist (im Falle einfacher Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Lebens-, Körper- und Gesundheitsverletzungen) auf die Höhe der vertragsmäßigen Vergütung begrenzt. Eine weitergehende Haftung von CATALOGIA ist ausgeschlossen.
CATALOGIA haftet nicht für Fehler, die auf Technik zurückzuführen sind; CATALOGIA haftet nicht für Fehler, die durch Dritten verursacht werden. CATALOGIA haftet nicht, wenn Sie gegen irgendeine dieser Nutzungsbedingungen oder gegen jegliche andere Gesetze oder Verordnungen verstoßen, egal ob hier aufgeführt sind oder nicht.
Datenschutzerklärung
Folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Datenverarbeitung während Ihres Besuchs auf unserer Website und allen dazugehörigen Subdomains .Hier informieren wir Sie über Ihre Rechte und Möglichkeiten wie Sie Ihre privaten Daten schützen und kontrollieren. 
1.	Kontaktdaten der verantwortlichen
CATALOGIA,
Rami Qaaqour
Hochkalterweg 6, D-12107 Berlin
✉ und Kontaktformular
2.	Quellen und Art der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Plattform, werden zwei unterschiedliche Datenformen genutzt; Daten die automatisch erfasst werden und Daten die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Daten die automatisch gesammelt werden:
Die Automatische Datenerfassung erfolgt, sobald Sie unsere Website besuchen. Hierbei werden eventuell folgende Daten gesammelt :

•	Datum und Uhrzeit des Besuchs und die Dauer der Nutzung der Plattform
•	Die IP-Adresse Ihres Gerätes
•	Alle internen Links, die Sie auf unserer Webseite besuchen

Diese Daten werden genutzt, um die Plattform stetig verbessern zu können und unseren Nutzern besser vor Missbrauch oder Betrug schützen zu können. Ebenfalls steht hierbei die Sicherstellung der korrekten Funktionsfähigkeit der Seite im Vordergrund.

Um diese Daten zu verarbeiten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen, speichert . Unsere Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Sie können für die Funktion unserer Services notwendig sein, unsere Performance verbessern, zusätzliche Funktionen bereitstellen oder auch für Statistik- & Marketingszwecke.

Wir verwenden Cookies, die nur so lange auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, wie Ihr Browser aktiv ist (Session-Cookies), sowie Cookies, die länger auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben (permanente Cookies).

Sie können Ihre Cookies und Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen verwalten. Sie können Cookies sperren, löschen oder deaktivieren, jedoch sind dann bestimmte Funktionen unseres Webangebots für Sie nicht mehr nutzbar.

Welche Daten durch Cookies genutzt werden sehen Sie weiter unten, unter Cookies Richtlinien.
Daten die Sie selbst an uns übermitteln:
Bei der Erstellung eines Benutzerkontos angegebene Daten:

•	Name und Nachname
•	Firmenname (falls vorhanden)
•	Umsatzsteueridentifikationsnummer (falls vorhanden)
•	Anschrift (Rechnung/Lieferanschrift)
•	Email-Adresse
•	Log-In Passwort
•	Telefonnummer (optional)

Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich (je nach Benutzerkontotyp) für den Einkaufsprozess(Falls wir Online-Shop anbieten) und den damit zusammenhängenden Datenaustausch zwischen Ihnen und unserer Webseite genutzt.
Bewertungen und Rezensionen (falls vorhanden)
Bei der Nutzung dieser Funktion, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht, um uns vor illegalen Inhalten, Kommentaren, Beiträgen o.ä. schützen zu können, da eine eindeutige Identifizierung des Autors feststellbar sein muss, um ggf. rechtliche Schritte einleiten zu können.
Zahlungsdaten
Bei uns werden keine sensiblen Daten zur Ihrer Zahlung verarbeitet. Hierfür nutzen wir sichere Zahlungsanbieter (z.B PayPal, Klarna, etc.). Die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten werden in Ihrem Browser vom Zahlungsanbieter auf eine Weise verschlüsselt, auf die nur der Zahlungsanbieter zugreifen kann, wir selber sehen nur die Art und den Status Ihrer Zahlung (d.h. ob gezahlt wurde, wann & womit gezahlt wurde).
Darüber hinaus werden keine weiteren Zahlungsinformationen in unserem System gespeichert.
Werbliche Emails
Wir versenden keine werbende Emails. Nur Emails, die zu einem Auftrag gehören oder als Antwort auf Kundenanfragen.
Anfragen von Kunden via Email bzw. Kontaktformular
Um Ihnen über unseren Kundenservice weiter helfen zu können und auf Ihre Anfragen bestmöglich und schnellstmöglich reagieren zu können, werden hier ebenfalls Ihre IP-Adresse und Kontaktdaten festgehalten.
3.	Datenverarbeitung für andere Zwecke
Ihre Daten werden darüberhinaus für keine weiteren zwecke verwendet, sofern keine Ausnahmen betroffen sind.

Ausnahmen:
•	Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind;
•	Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Abwehr von Rechtsstreitigkeiten;
•	Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung aufgrund der Steuergesetzgebung usw.
4.	Grundlage der rechtlichen Verarbeitung
Die Grundlage für die personenbezogenen Datenverarbeitung, setzt hierbei die sogenannte Datenschutzverordnung (Standardisierung des Datenschutzrechts im Rechtsrahmen der EU (DSGVO)).

Die Rechtsgrundlagen:
Die Zustimmung (Art. 6, Ab 1, DSGVO)
Durch Ihre Einwilligung, gewährleisten Sie uns die Rechtmäßige Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke. Ihre Zustimmung erfolgt durch Ihre Registrierung auf unserer Platform und durch anklicken und Absenden des Formulars. Diese Einwilligung stellt für uns somit die wichtigste Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (personenbezogener Daten) voraus.
Vertragspflichten gegenüber Ihnen (Artikel 6, Ab 1, b DSGVO)
Gleichzeitig dient die von Ihnen bereitgestellte und eingewilligte Datenverarbeitung als Grundvorraussetzung für die Möglichkeit zur Erfüllung unseres Vertrages Ihnen gegenüber, d.h sie ist nötig um eine Möglichkeit der Vertragserfüllung unsererseits gewährleisten zu können. Wenn Sie zum Beispiel über unsere Plattform einen Einkauf tätigen, müssen wir die Liefer/Rechnungsdaten verarbeiten, um Ihre Bestellung erfolgreich abschließen zu können.
Berechtigtes Interesse Unsererseits (Artikel 6, Ab 1, d DSGVO)
Bei Fällen die zum Schutz unserer Interessen dienen, hätten wir auch die Berechtigung Ihre Daten auch ohne Zustimmung zu verarbeiten. Die oben beschriebenen Zwecke, für die Datenverarbeitung, stellen in vielen Fällen auch berechtigte Interessen dar. Das heißt, dass wir die Daten verarbeiten dürfen, die notwendig sind, um die Sicherheit unserer IT-Systeme in jedem Fall zu gewährleisten, auch wenn Sie Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung nicht erteilt oder widerrufen haben. Dies bezieht sich auch auf die Verhinderung des Missbrauchs unserer Plattform.
Gesetzliche Anforderungen (Artikel 6, Ab 1, c DSGVO) / öffentliches Interesse (Artikel 6, Ab 1, d DSGVO)
Gesetzliche Verpflichtung unsrerseits in Einzelfällen Informationen auf Anfrage zur Verfügung zu stellen, hätten wir nur gegenüber den Strafverfolgungsbehörden oder dem Finanzämtern.
5.	Datenübermittlung
Ihre Daten werden mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit behandelt und darüber hinaus nicht an dritte weitergegeben. Außerhalb von gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden werden Ihre Daten nicht weiter übermittelt.
6.	Dauer der Datenlagerung
Die Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber setzt die Dauer für die Datenbearbeitung Ihrer Person sowie die Speicherung voraus. Ihre Daten werden also, nur gespeichert solange unser Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder nach Beendigung, wie es die Gesetzte der Bundesrepublik Deutschland erfordern. Alle weiteren Daten werden sofort gelöscht, sofern Sie sich von der Plattform abgemeldet haben. Werden die übrigen Daten zur Erfüllung solcher Verpflichtungen nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Bearbeitung ist zur Beweissicherung oder zur Verjährung von Rechtsansprüchen erforderlich.
7.	Bei nicht zur Verfügungsstellung der eigene Daten
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere bedeutet das Vertragsverhältnis, dass Sie mit uns durch die Zustimmung unserer Geschäftsbedingungen eingegangen sind, keinerlei Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Übermittlung der von Ihnen an uns übermittelten Vertragsinformationen ist jedoch eine Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Vertrages mit uns. Darüber hinaus können Sie die Plattform nicht nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.
8.	Ihre Rechte
Ihre Rechte gemäß der DSGVO :

•	Ihr Recht auf Information gemäß Artikel 15 DSGVO
•	Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
•	Ihr Widerrufsrecht gemäß Artikel 17 DSGVO
•	Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
•	Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
 
Ebenfalls Einspruchsrecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).

Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die uns vor der Geltung der DSGVO, d.h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurden. Der Widerruf ist jedoch nur für die Zukunft wirksam. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
1. Einspruchsrecht im Einzelfall
Zudem haben Sie, basierend auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSPR (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines Interessenausgleichs) das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, zu widersprechen. Durch Ihren Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet. Ausnahmen könnten sich, durch zwingende Gründe die Ihre Interessen übersteigen ergeben, wie Rechte und Freiheiten oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Bitte beachten Sie das bei einem Widerspruch Ihrerseits, die Platform nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden kann.
2. Das Recht, gegen die Nutzung der Daten für Werbezwecke
Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Bei einem Widerspruch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten.
Ihr formfreier Einspruch an uns senden via
unser Kontaktformular !
9.	Änderung der aktuellen Datenschutzhinweise
Um diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, wird diese Datenschutzerklärung geändert, wenn die zugrundeliegende Datenverarbeitung geändert wird. Wir werden Ihre Rechte unter dieser Datenschutzerklärung ohne Ihre vorherige schriftliche Zustimmung nicht einschränken. Wir werden alle beabsichtigten Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen. Für den Fall, dass solche Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir eine klare Benachrichtigung zur Verfügung stellen.


CATALOGIA
Berlin, April 2020
Cookie Richtlinien
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Liste aller Cookies zur Verfügung, die auf unserer Plattform eventuell verwendet werden könnten.
Sog. “First-Party Cookies”:
1. Für die Kommunikation und Verarbeitung der Datenverkehr zwischen Webserver und Benutzer
Name: PHPSESSID (kann sich ändern, wenn die von uns eingesetzte Technologie geändert wird)
Dauer: Browser-Session(wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser ganz beenden)
2. Für die Speicherung Ihrer Zustimmung der Cookies-Vereinbarung(Ihre Inkenntnisname darüber, dass wir auf unserer Webseite Cookies verwenden und Speichern).
Name: COOKIES_AGREEMENT
Dauer: 1 Jahr
Wir verwenden diese Cookies, um den Web Traffic zu analysieren, Dienste und Inhalte anzupassen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und das Vertrauen in und die Sicherheit der Plattform zu fördern. Wir verwenden First-Party-Cookies weiterhin, um Benutzer voneinander unterscheiden zu können und in Verbindung mit den Log-Dateien von unserem Webserver die Gesamtzahl der Personen zu ermitteln, die die Plattform besuchen. Die so gesammelten Web-Nutzungsdaten helfen uns, das Feedback zu erhalten, welches für die ständige Verbesserung der Plattform und einen besseren Service für die Nutzer erforderlich ist.
 
Nutzer können die Annahme von First-Party-Cookies verhindern, indem sie ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass überhaupt keine Cookies akzeptiert werden. Wenn Sie diese Einstellung jedoch so konfigurieren, können Sie möglicherweise bestimmte aktuelle oder zukünftige Elemente unserer Website nicht nutzen.
Sog. “Third-Party-Cookies”:
Wir verwenden keine Cookies oder Plugins dieser Art(von Dritten bereitgestellte Cookies und Plugins). 
Links
Links zu anderen Seiten oder Plattformen (inkl. Facebook- & Instagram-Buttons ) benutzen Sie auf eigene Verantwortung, wir machen uns weder deren Inhalte noch Aussagen zu eigen.
Soweit Seiten von Fremdanbietern rechtswidrige, insbesondere strafbare, rechtsextremistische, kinderpornographische, beleidigende oder ähnliche Inhalte beinhalten, distanzieren wir uns ausdrücklich von diesen. 
Dies gilt selbstverständlich auch für Links, die Sie über eingeblendete Banner erreichen können. 
Sollten Ihnen rechtswidrige Links auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren. Wir werden die Links prüfen und gegebenenfalls löschen.
CATALOGIA
Berlin, April 2020